
Bärlauch – das gesunde Frühlingskraut
Frühlingszeit ist Bärlauchzeit. Das ist nicht nur klasse für Fans des aromatischen Geschmacks, sondern auch super für die Gesundheit.
Der Bärlauch schmeckt besonders aromatisch, ähnelt hierbei Knoblauch und hat durch eine geringere Menge der Aminosäure Allicin den Vorteil, dass man nicht von Kopf bis Fuß nach dem Verzehr nach Knoblauch riecht. Gesundheitlich hat der Bärlauch auch was zu bieten: er verbessert die Fließeigenschaften des Blutes und bekämpft schädliche Keime in Magen und Darm.
Bärlauch sollte vor dem Verzehr gründlich gewaschen werden, da sich auf den Blättern häufig kleine Insekten befinden. Ganz grobe und harte Stiele sollten zudem entfernt werden. Verwenden sollte man den Bärlauch innerhalb weniger Tage, da dieser schnell an Aroma und Frische verliert. Also am Besten nicht viel Zeit verlieren und direkt den leckeren Bärlauch in diesem Rezept mit luftig lockerem Kartoffelschnee und Topfen-Parmesan-Törtchen zum Einsatz bringen!

Wem Salzkartoffeln zu langweilig sind, findet hier die richtige Alternative
Rezeptzutaten für 4 Personen:
3 Eier
250g Topfen
40 g ger. Parmesan
2x½ Bund Bärlauch
Saft einer Zitrone
100 ml Sahne,
800 g Kartoffel
100 ml Gemüsefond
30 g Butter
Salz, Pfeffer
Und so einfach geht´s:
Eier trennen und das Eiweiß zu Schnee schlagen. Topfen, Parmesan, Eigelb, 1/2 Bund fein geschnittener Bärlauch cremig rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Eiweiß unterheben und in gefettete und bemehlte Muffinförmchen füllen. Im Ofen bei 150°C ca. 20 Minuten goldbraun ausbacken.
Kartoffel waschen, schälen in grobe Stücke teilen und in etwas Salzwasser dämpfen. 1/2 Bund Bärlauch fein hacken, Gemüsefond mit Zitronensaft und Sahne etwas einkochen lassen, Bärlauch zugeben und zusammen mit dem Mixer und 30 g Butter etwas aufmontieren (die kalte Butter in der heißen Soße aufgemixt ergibt eine schöne sämige Soße).
Die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse luftig drücken und gemeinsam mit den Törtchen und der Soße servieren.
Bärlauch-Fan? Hier findest du weitere Rezepte mit dem Frühlingskraut:
Was denken Sie zu diesem Artikel? Lassen Sie es uns wissen.