Wo unser Gemüse herkommt, wissen wir am Besten und darüber berichten wir dir regelmäßig. Aber wie sieht es denn mit den anderen Produkten wie Kosmetikartikeln oder Molkereiprodukten aus? Damit wir auch da zu 100 % hinter den Erzeugern stehen können, unternimmt der gesamte Verband Ökokisten e.V. einmal im Jahr eine Reise zu unseren Lieferanten.
In diesem Jahr im April war es wieder soweit, eine Erzeugerreise stand an. Während die letzte Reise weit in den Süden nach Sizilien ging, stand sie dieses Jahr unter dem Leitsatz “Gutes kann so nahe sein” und führte uns zu den Erzeugern Süddeutschlands. Die Ökokiste Hof Engelhardt wurde von Laura Schupp, unserer Kollegin im Büro, vertreten. Wie ihre Eindrücke waren und was sie erlebt hat, erfährst du in diesem Beitrag:
“Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass ich mit auf die Reise durfte, denn es ging ganz in die Nähe des Hofes meines Bruders – aber dazu später mehr. Los ging es erstmal bei ‘Bio Verde’ am Ammersee. Unter dem Motto ‘nicht nur anders, sondern besser’ arbeiten die Mitarbeiter dort an immer neuen Bio-Feinkostprodukten, deren Zutaten, soweit möglich, aus der eigenen Region stammen. Selbst eine eigene Forellenzucht hat das Unternehmen zu bieten, aber auch bei beispielsweise Oliven aus dem südlichen Europa wird streng darauf geachtet, dass nicht nur Bio-Richtlinien eingehalten werden, sondern auch die Firmemphilosophie dort bekannt ist und gelebt wird. Was sich bei allen Produkten von Bio Verde nicht vermeiden lässt, ist die Verpackung. Was aber geht, ist die Vermeidung unnötiger Verpackung! Und daran arbeitet das Unternehmen sehr intensiv, sogar mit einer Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut. Wir sind gespannt, wie sie dieses schwierige Problem lösen werden.

Wohlfühlen im Einklang mit der Natur – das ist Primavera
Unsere nächste Station war das Unternehmen ‘Primavera’, ein Hersteller für natürliche Aromen und Duftstoffe. Einfach genial, was wir hier alles erfahren haben! Beispielsweise, wie ein kleiner Tropfen Duftöl sich auf Körper, Seele und Geist des Menschen auswirken kann und welche Düfte für uns in welcher Situation am Besten sind, um Kraft zu tanken oder wieder den vollen Durchblick im Alltagsstress zu haben.
Sehr beeindurckend und inspirierend war unser Besuch bei Rapunzel. Weit weg vom ‘Mainstream Bio’, ganz nah an den Wurzeln des Bio-Gedankens. Dort wurde uns gezeigt, wie es ein Unternehmen meistert, den Trends und Entwicklungen der Zeit zu folgen, ohne sich selbst und seine Überzeugungen zu verlieren. Auch Bio funktioniert nicht ohne eine gewisse Toleranz und Offenheit, aber eben auch nicht ohne etwas Provokation. Rapunzel will wieder politisch werden, denn im Bio-Sektor gibt es genug Inhalte – häufig fehlt es aber an offener Kommunikation.
Eines meiner Highlights war der Besuch des Bioland-Hof Schupp, denn dieser wird von meinem Bruder bewirtschaftet. Er zeigte uns den Milchviehbetrieb und danach ging es noch in unsere Brennerei. Da mir keiner abkaufte, welche ‘Wirkung’ die Essacher Luft hat, habe ich hier eine kleine Kostprobe geboten. Und was soll ich dazu sagen? Wer nicht hören will…

In unserer Brennerei – das rechts im Bild bin übrigens ich
Weiter ging es zu ÖMA, den Ökologischen Molkereien Allgäu, von denen auch wir einige ihrer rund 200 verschiedenen Bio-Käse-Sorten im Sortiment haben. Auch hier wird das Thema Verpackung heiß diskutiert. So hat die ÖMA im letzten Jahr einen ‘Gras-Karton’ auf den Markt gebracht, der einen Grasanteil von 25 % hat. Ich habe hier wieder gemerkt, wer behauptet, es gäbe im Verpackungsbereich keine Alternativen, der ist einfach nicht gewillt nach welchen zu suchen!
Unsere nächste Station war die Firma ‘Sonett’, die du sicherlich von ihren Produkten wie Seifen, Reinigungsmitteln und Co. kennst. Sonett arbeitet nach dem biologisch-dynamischen Ansatz, das entspricht der Demeter-Qualität bei Lebensmitteln. Besonders schön fand ich, das dieser Ansatz der Ganzheitlichkeit nicht bei Produkt und Produktion endet, sondern auch bei Personalfragen weitergelebt wird. So wird Menschen bei Sonett die Möglichkeit gegeben, sich in die Gesellschaft einzubringen, die auf dem ersten Arbeitsmarkt sonst keine Chance hätten.
Bio gibt es auch im Weinbereich, darüber haben wir hier auch schon berichtet. Einer der bekanntesten Bio-Weinhändler ist ‘Riegel Wein’, den wir auf unserer Reise ebenfalls besuchen konnten. Wie umfangreich das dortige Sortiment ist, konnten wir bei einer Weinprobe erfahren. Aber bei Riegel wird nicht nur das Thema Wein groß geschrieben, auch Service für die Handelspartner ist ein wichtiger Teil ihrer Arbeit sowie der Einsatz für soziale Projekte und Umweltschutz.
Der letzte Halt war bei ‘Beutelsbacher Fruchtsäften’, die bereits seit 1936 Fruchtsäfte herstellen und seit nunmehr über 60 Jahren schon in Demeter-Qualität. Bei den Gemüsesäften wird zusätzlich sogar darauf Wert gelegt, nur samenfeste Sorten aus der Region zu verwenden – ein Alleinstellungsmerkmal! Ihnen ist es auch sehr wichtig, den Bio-Gedanken in der Region voranzutreiben und daher untersützen sie regionalen Obstbauern und Streuobstwiesenbesitzer tatkräftig bei der Umstellung.
Auf unserer Heimreise hatte ich noch einmal Zeit, meine Gedanken zu ordnen und mich auch mit den anderen Mitreisenden auszutauschen. Was uns sicher allen sehr lange in Erinnerung bleiben wird, ist die Firma Sonett. Denn wo man eine sterile, große Halle voller Stahltanks für die Herstellung von Reinigungsmitteln erwartet hatte, trafen wir auf eine ganz besondere, doch auch esoterische Welt, die uns einfach mitgerissen hat. Diese Erfahrung möchte ich nicht missen, denn es hat mir wieder einmal gezeigt, wie sehr sich ein zweiter Blick lohnt und wie aufschlussreich es ist, wenn Unternehmen von sich erzählen.
Eine überaus gelungene und informative Reise zu unseren Erzeugern in Süddeutschland ging mit vielen Eindrücken zu Ende und ich bin froh, all mein neues Wissen mit meinen Kollegen und auch unseren Ökokisten-Kunden teilen zu können.

Tolles Wetter, neue Bekanntschaften und viel Wissenswertes – was will man mehr?
Und wir von der Ökokiste Hof Engelhardt bedanken uns bei Laura, dass sie uns vor Ort vertreten hat und mit uns an ihren Geschichten von der Reise teilhaben lässt.
Was denken Sie zu diesem Artikel? Lassen Sie es uns wissen.